Die Linksfraktion beantragt, die Installation eines öffentlichen, barrierefrei nutzbaren, behindertengerechtes WC im / am Stadtpark prüfen zu lassen.
MehrDie Linksfraktion beantragt, die Zugänglichkeit und Vollständigkeit von Informationen, wann welcher Verein mit welchem Bewegungs-/Sportangebot die Sportanlagen nutzt, außen an den Sporthallen bzw. Sportplätzen in Schaukästen anbringen zu lassen.
MehrDie Linksfraktion beantragt gemeinsam mit der SPD/Freie-Fraktion und der Fraktion Grüne/Piraten, dass die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau die Rehabilitierung der in der Zeit der Hexen- und Zaubererverfolgung des 16. und 17. Jahrhunderts hingerichteten Menschen durchführen soll. Dazu wurde ein Beschlussentwurf erarbeitet.
MehrDie Linksfraktion beantragt, auf der Grundlage einer verkehrstechnischen Untersuchung und Prognose, für den gesamten Einzugsbereich südlich der Bahntrasse von Schwanebecker Chaussee über Blumberger Chaussee, Bernau–Süd und Nibelungen, einschließlich der Ortsteile Birkholz, Birkenhöhe, Birkholzaue und Börnicke, Börnicker Chaussee bis zur Abertshofer und Rüdnitzer Chaussee ein strategisches Verkehrs- und Mobilitätskonzept zu entwickeln bzw. in Auftrag zu geben.
MehrDie Linksfraktion beantragt eine Prüfung der Verlängerung einzelner Buslinien von und bis Betriebshof Carl-Friedrich-Benz-Straße 1 in Bernau-Rehberge, um die umliegenden wachsenden Wohn-und Gewerbegebiete als auch die Sportanlagen zeitnah mit dem ÖPNV erschließen zu können.
MehrDie Linksfraktion beantrag gemeinsame mit der Fraktion Grüne/Piraten zu prüfen, wie und mit welchem finanziellen Aufwand am Kreisverkehr Schönower Stern an den Ein- und Ausfahrten Dorfstraße, Bernauer Allee und Berliner Allee bevorrechtigte Fußgängerüberwege mit Zeichen 293 (Zebrastreifen) und beidseitig beleuchteten Zeichen 350 realisiert werden können.
Mehr
Neueste Kommentare